
Sanitär-Notdienst & Klempner Notdienst (Frankfurt am Main)
Wir bieten als ortsansässiges Unternehmen mit unseren qualifizierten Partnerunternehmen kompetente Hilfe für Wasserschäden und Rohrbrüche. Zudem bieten unsere Partnerunternehmen professionelle Dienstleistungen im Bereich von Sanitär-Installationen und -Reparaturen an. Du bist auf der Suche nach einem Installateur, Klempner oder Anlagenmechaniker? Dann ist Frankfurt-Wasserschaden.de dein richtiger Ansprechpartner. Wir vermitteln dir den nächsten verfügbaren Handwerker im Gebiet Frankfurt am Main und den umliegenden Städten und Gemeinden. Mehr Informationen zu diesem Service
Den Notdienst eines Installateurs, SHK-Betriebes oder Klempners benötigst du nicht nur, wenn du von einem Rohrbruch oder Wasserschaden betroffen bist, sondern auch in folgenden Fällen:
- undichter Syphon
- Abdichtung defekt
- Keller unter Wasser
- feuchte Wand, feuchte Decke
- Wassertropfen an der Decke
- Heizung wird nicht warm, Heizung defekt
- Kessel funktioniert nicht mehr
Zu welchen Uhrzeiten und an welchen Tagen finden Notdienste statt?
Von einem Notdienst wird in der Regel dann gesprochen, wenn man schnelle Soforthilfe benötigt und dieser Noteinsatz außerhalb der regulären Geschäftszeiten des jeweiligen Handwerkers oder Bauunternehmens geleistet wird.
Ohne Zweifel fallen an Werktagen ab 17:00 Uhr oder an Feiertagen und Sonntagen alle Handwerker-Einsätze in die Kategorie „Handwerker-Notdienst“.
Ist der Samstag ein Werktag?
§ 3 des Bundesurlaubsgesetzes schafft in dieser Frage Klarheit: Alle Kalendertage, die keine gesetzlichen Feiertage oder Sonntage sind, zählen zu den sogenannten Werktagen. Somit ist der Samstag grundsätzlich auch ein Werktag. Allerdings könnte ein gesetzlicher Feiertag auch auf einen Samstag fallen. In diesem Falle handelt es sich bei eben jenem Samstag ausnahmsweise doch nicht um einen Werktag, sodass an jenem Samstag Handwerker-Einsätze -weil Feiertag ist- eben doch als Notdienst einzustufen sind.
An welchen Tagen handelt es sich zweifelsohne um einen Notdienst-Einsatz?
In folgenden Fällen kannst du ganz sicher davon ausgehen, dass der entsprechende Handwerker seine Arbeit als Noteinsatz klassifizieren wird:
- alle Sonntage des ganzen Jahres
- Neujahr (01.01.2021)
- Karfreitag (02.04.2021)
- Ostermontag (05.04.2021)
- Tag der Arbeit (01.05.2021)
- Christi Himmelfahrt (13.05.2021)
- Pfingstmontag (24.05.2021)
- Tag der Deutschen Einheit (03.10.2021)
- 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2021)
- 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.2021)
Zusätzlich gilt in Hessen an einem weiteren Tag das gesetzliche Gebot der Arbeitsruhe, sodass an folgendem Tag in Hessen auch immer von einem Notdienst-Einsatz auszugehen ist:
- Fronleichnam (03.06.2021)
Allerheiligen (01.11.2021) ist in Hessen kein gesetzlicher Feiertag, weshalb der 01.01.2021 (Montag) in Hessen ein regulärer Werktag ist.
Zu welchen Uhrzeiten ist von einem Notdienst-Einsatz auszugehen?
An Werktagen ist in den Uhrzeiten zwischen 00:00 Uhr und 08:00 Uhr regelmäßig von einem Notdienst auszugehen. Ebenso verhält es sich mit Einsätzen, die von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr bis in die Nacht um 00:00 Uhr stattfinden. Je nach Arbeitsbeginn des jeweiligen Handwerkers hat das jeweilige früher oder später Feierabend. Und eben nach dieser Feierabend-Zeit beginnt dann der reguläre Notdienst des Unternehmens.
Notdienst-Zuschlag: Worauf ist zu achten (Klempner, Sanitär & Installateur)
Kläre vorab mit dem Handwerker oder Bauunternehmen die Konditionen des Notdienstes. Denn wenn Handwerker außerhalb ihrer regulären Geschäftszeiten für dich tätig werden, dürfen sie hierfür sogenannte Notdienst-Zuschläge in Rechnung stellen. Neben der alltäglichen Arbeitslast stellt der Notdienst für Handwerker eine Mehrbelastung dar und darf diese dementsprechend gesondert vergüten lassen.
Worauf dürfen Notdienst-Zuschläge berechnet werden?
Zuschläge, die im Rahmen eines Notdienst-Einsatzes von Handwerkern in Rechnung gestellt werden, dürfen grundsätzlich nur auf den Arbeitslohn und die lohnabhängigen Kosten addiert werden. Somit ist unzulässig, einen Gesamtbetrag um beispielsweise 50% zu erhöhen. Vielmehr muss die Rechnung des Notdienst-Handwerkers präzise aufschlüsseln, wie hoch die An- und Abfahrtskosten sind, wie hoch der berechnete Arbeitslohn ausfällt und selbstverständlich etwaige Material- und Zusatzkosten sind. Notdienst-Zuschläge sollten in dieser Rechnung dann ausdrücklich als solche erkennbar sein.
Wie teuer sind Notdienste? Was kostet ein Notdienst? Wie hoch dürfen Notdienst-Zuschläge ausfallen?
Der Zuschlag für Notdienst-Leistungen darf wie zuvor erwähnt nur auf Lohnkosten berechnet werden. Je nach Arbeitszeit und Uhrzeit sind Zuschläge von 50% bis 100% nicht unüblich. Zuschläge auf Anfahrtskosten, Material oder andere Positionen, die nicht mit dem Arbeitslohn des Handwerkers zusammenhängen, sind nicht zulässig.